Nachgefragt – Inklusion im Job – Eine Baustelle mit Zukunft

Auch in diesem Jahr gehen am 5. Mai wieder bundesweit zahlreiche Menschen auf die Straße, um auf die Situation von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Hintergrund ist der jährlich stattfindende Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Auch der Arbeitskreis Inklusion von JANUN Hannover e. V. hat diesen wichtigen Tag genutzt und zu einer besonderen Talkrunde beim lokalen Fernsehsender h1–Fernsehen aus Hannover eingeladen. Unter dem Titel „Nachgefragt – Inklusion im Job – Eine Baustelle […]

weiterlesen...

Klare Kante für Mindestlohn 15€ ab 1.1.26

An Koalitionäre von CDU/CSU und SPD: Klare Kante für Mindestlohn 15€ ab 1.1.26/ Auftrag an Mindestlohnkommission zu einstimmiger Entscheidung/ Stopp für Verunsicherung von Millionen Arbeitnehmer/innen für Lebensexistenz in Würde durch Infragestellung von CDU Kanzlerkandidat Friedrich Merz/ vielmehr Sicherstellung jährlicher Erhöhung!

weiterlesen...

Inklusiver Arbeitsmarkt: Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

Schon seit Jahren besteht Klärungsbedarf  über  Inklusion in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbMs). Seit 2009 ist die UN Behindertenkonvention (UN-BRK) in Deutschland geltendes Recht. Im Mittelpunkt steht die Verpflichtung zur Inklusion als Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen. Dies betrifft auch den Arbeitsmarkt und damit  „das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit und….den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen.“(§ 27 UN BRK)

weiterlesen...

SoVD: Wie groß ist Dein Armutsschatten?

Mit einer großangelegten Kampagne zum Armutsrisiko haben die großen Landesverbände des SoVD -Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen – auf das Armutsrisiko aufmerksam gemacht. Dazu haben sie diese Kampagne in einzelnen Städten und ländlichen Bereichen durchgeführt. Über einen differenzierten Armutsrechner konnten sich die teilnehmenden Menschen testen lassen, ob bei ihren Arbeits- und Lebensbedingungen ein Armutsrisiko bei Arbeit oder/und im Alter droht.

weiterlesen...