
Am 8. 12. haben sich SoVD und die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) Dr. Linn Selle zu einem Gespräch über die auslaufende Deutsche Ratspräsidentschaft in der EU getroffen.
weiterlesen...Am 8. 12. haben sich SoVD und die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) Dr. Linn Selle zu einem Gespräch über die auslaufende Deutsche Ratspräsidentschaft in der EU getroffen.
weiterlesen...Am 3. Dezember 2020, dem Welttag der Menschen mit Behinderungen, war ich auf einer Veranstaltung des Deutschen Behindertenrat (DBR) als Hauptrednerin eingeladen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung war die nach wie vor unzureichende Umsetzung der Barrierefreiheit.
weiterlesen...Am 25. Oktober, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen macht auch der SoVD mobil. Häusliche Gewalt findet in allen gesellschaftlichen Schichten statt und ist damit ein gesamtgesellschaftliches und strukturelles Problem.
weiterlesen...Zur Halbzeit der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft habe ich als Vizepräsidentin des SoVD verschiedene Aktivitäten mitgestaltet.
weiterlesen...Als SoVD-Landesverband Berlin-Brandenburg haben wir eine öffentlichkeitswirksame Begehung/Berollung der Zugangsbarrieren zum Breitscheidplatz vorgenommen. Beteiligt waren Jürgen Friedrich, Beauftragter für Menschen mit Behinderung im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, sowie als Vertreter/innen des SoVD die Vorsitzenden im zuständigen Kreis- und Ortsverband und SoVD-Vertreter/innen der Behindertenbeiräte der Bezirke.
weiterlesen...Als SoVD Landesvorsitzende Berlin Brandenburg und Mitglied im Landesseniorenbeirat habe ich an der Eröffnungsveranstaltung zur 48. Berliner Seniorenwoche teilgenommen. Sie stand unter dem Motto „Digital im Alter“.
weiterlesen...Kaum sind die schlimmsten Befürchtungen der Corona Pandemie etwas abgeklungen, werden allenthalben Versuche laut am Sonntagnachmittag, unliebsame sozialpolitische Entwicklungen auf dem Altar von Corona zu opfern. So ist es auch aus ethischen Gründen höchst fragwürdig, die Angst der Menschen vor den verheerenden gesundheitlichen Folgen der Pandemie für politische und ideologische Ziele zu nutzen. Dass die Grundrente vielen Apologeten eines unbegrenzten Kapitalismus missfällt, ist nicht neu. Wenn sich aber jetzt die Großkoalitionäre mit ihren widerstrebenden Interessen [...]
weiterlesen...Der Tod von Norbert Blüm hat mich sehr erschüttert. Mit ihm geht einer der letzten Kämpfer für die solidarische Sozialversicherung. Als prominenter CDU Politiker und langjähriger Bundesminister für Arbeit und Soziales hat er sich dem neoliberalen Zeitgeist auch in der eigenen Partei mit mutiger Zivilcourage entgegengestellt.
weiterlesen...Von Mitte Oktober 2019 bis Ende März 2020 wird der SoVD Landesverband Berlin Brandenburg die Wanderausstellung „Inklusion im Blick“ aufnehmen. In 15 Exponaten wird Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den verschiedensten Formen dargestellt. Diese Wanderausstellung ist nach mehreren Bundesländern derzeit im Abgeordnetenhaus von Berlin zu sehen. Für den SoVD als einem der bedeutenden Behindertenverbände ist für seine Bewerbung um diese Ausstellung ausschlaggebend, nach innen und außen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen [...]
weiterlesen...Der SoVD Landesverband Berlin Brandenburg hat für den 6. Oktober eine Gedenkveranstaltung zur Ermordung seines Gründers Erich Kuttner durch die Nationalsozialisten am 6. Oktober 1942 im Konzentrationslager Mauthausen organisiert. Gemeinsam mit der Initiative „Stolpersteine an der B96” wird zunächst ein Gedenken an dem ehrenden Stolperstein in Berlin Tempelhof vorgenommen. Anschließend wird in einer Gedenkveranstaltung das Leben und Wirken von Erich Kuttner gewürdigt sowie 100 Jahre SoVD Frauenarbeit gewürdigt.
weiterlesen...