ThemenBlog

Sozialticket Atlas des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Heute möchte ich über den Sozialticket Atlas des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sprechen. Der Sozial Ticket Atlas des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stellt die Verteilung von verbilligten  Sozialtickets im Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) für alle Bundesländer dar. Ausgangspunkt war die Einführung eines 9 Euro Ticket im Sommer 2022 für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr im gesamten Deutschland.

weiterlesen...

Nachgefragt – Inklusion im Job – Eine Baustelle mit Zukunft

Auch in diesem Jahr gehen am 5. Mai wieder bundesweit zahlreiche Menschen auf die Straße, um auf die Situation von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Hintergrund ist der jährlich stattfindende Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Auch der Arbeitskreis Inklusion von JANUN Hannover e. V. hat diesen wichtigen Tag genutzt und zu einer besonderen Talkrunde beim lokalen Fernsehsender h1–Fernsehen aus Hannover eingeladen. Unter dem Titel „Nachgefragt – Inklusion im Job – Eine Baustelle […]

weiterlesen...
weitere Beiträge >>

NachSchau

Berliner Bundestagskandidaten stehen Rede und Antwort

Unter dem Motto „Sozial? Gerecht? Solidarisch?“ haben wir als Berliner Sozialgipfel unsere sozialen Anforderungen an die Berliner Kandidaten für die Bundestagswahl am 26.9. gestellt. Zusammen mit Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie dem Mieterverein beteiligen wir uns als SoVD an diesem Bündnis von Anfang an maßgeblich. Dies gibt uns die Möglichkeit, unsere Kräfte zu bündeln und damit unsere sozialpolitische Einflussnahme zu verstärken.

weiterlesen...

Inklusion in Behörden bleibt Zukunftsaufgabe!

„Deine Stimme für Inklusion – Mach mit!“ Unter diesem Motto stand der EU-Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in diesem Jahr. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen haben die im Berliner Organisationsbündnis zum 5. Mai beteiligten Verbände diesen Tag genutzt, um mit einer Aktion vor dem Roten Rathaus auf die nach wie vor bestehende vielfältige Diskriminierung von Menschen mit Behinderung gut vernehmbar hinzuweisen.

weiterlesen...

Diskussionsveranstaltung der Fachhochschule Coburg

Unter dem Motto „Impfen und dann? Prävention und Gesundheitsförderung nach Corona” fand am 6. Mai 2021 eine Diskussionsveranstaltung mit namhaften Diskutanten aus Politik und Wissenschaft und kurzweiliger Moderation von Herrn Prof. Dr. Niko Kohls (Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg) und Dr. Markus Neufeld (CREAPOLIS) statt.

weiterlesen...

1. Mai-Rede in Essen

Trotz Corona-Beschränkungen hat der DGB Mühlheim, Oberhausen, Essen (MOE) am 1. Mai 2021 eine eindrucksvolle Veranstaltung organisiert. Auf einem großen Parkplatz wurden mehrere Bühnen für die Kundgebung aufgebaut. Die Teilnehmer kamen in etwa 300 PkW`s mit jeweils mehreren Personen. Die Begrüßung wurde vom Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, vorgenommen. Zu der Kundgebung war ich als ehemalige Stellvertretende Vorsitzende des DGB eingeladen.

weiterlesen...
weitere Beiträge >>