Seit einigen Jahren lädt der Gesamtpersonalrat Verwaltung von Stuttgart zum Internationalen Frauentag in den Großen Saal des Rathauses. Diese imposante Frauenveranstaltung mit zwischen 400 und 600 Teilnehmern/innen wird vom Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart gefördert. Die Beschäftigten erhalten hierzu vier Stunden arbeitsfrei und der Oberbürgermeister nimmt nicht nur teil, sondern hält auch ein Grußwort. In diesem Jahr war dies Fritz Kuhn, der neue „grüne“ OB der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Auch aus seinem Auftritt und seinen Grußworten war zu entnehmen, dass sich beide Seiten – sowohl die Beschäftigten und ihre Vertretung durch den Gesamtpersonalrat sowie die Gewerkschaft Verdi wie auch die Verwaltung – um konstruktive Zusammenarbeit bemühen. So war es das Interesse des veranstaltenden Gesamtpersonalrates, dass bei diesem Internationalen Frauentag der Zusammenhang von demographischer Entwicklung, Fachkräftesicherung und berufliche Chancen für Frauen im Mittelpunkt standen. Wie es in der Einladung heißt, „könnte diese Entwicklung gute Chancen mit sich bringen … z. B. mit stimmigen Modellen zur Vereinbarkeit von Leben, Familie, Lebenspartnerschaften und Beruf…“ Allerdings wurden auch erhebliche Kontroversen insbesondere bei der tariflichen Einstufung und den Arbeitsbedingungen in den Gesundheits-, Pflege- und Erziehungsberufen deutlich. Mit eindrucksvollen Sketchen machten die Frauen auf diese nach wie vor gravierenden Probleme in der Stadt Stuttgart aufmerksam – eine deutliche Einstimmung auf die gerade begonnenen Tarifauseinandersetzungen der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst.