Das Bündnis Umfairteilen hat vor der zweiten Sondierungsrunde zur Bildung einer Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und SPD am 14. Oktober 2013 eine eindrucksvolle Aktion vor dem Reichstag durchgeführt. Mit Verkleidung als Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel an der Kette der Bundeskanzlerin wurde die anstehende Problematik bei den Sondierungsrunden und möglichen Koalitionsverhandlungen einer „Großen“ Regierungskoalition plastisch dargestellt. Anliegen des Bündnisses Umfairteilen ist es, dass die gerechte Verteilung der Steuern einschließlich der Einführung einer Vermögenssteuer […]
weiterlesen...Bündnis „Umfairteilen“-Aktionstag am 14. September 2013
Eine Woche vor den nächsten Bundestagwahlen fanden am 14. September 2013 Demonstrationen des Bündnisses Umfairteilen in Bochum, Berlin, Regensburg und Saarbrücken statt. Insgesamt nahmen daran etwa 15 000 Menschen teil, davon 3000 in Berlin. Beteiligt an diesem Bündnis sind Gewerkschaften, Sozialverbände, Attac und weitere NGOs. Zielrichtung ist die Bekämpfung der Ungerechtigkeiten in der Verteilung von Einkommen und Vermögen durch eine einmalige Vermögensabgabe und die dauerhafte Besteuerung von Vermögen. Damit sollen die Defizite bei öffentlichen Gütern, […]
weiterlesen...SoVD – Secretary Lauf
Am 12. September zwischen 18 und 19 Uhr wurde der jährliche Kurz-Marathon für Brustkrebs im Berliner Tiergarten durchgeführt. Organisatoren waren das Personalunternehmen Secretary Plus, ein international arbeitendes holländisches Unternehmen für die Vermittlung von zumeist weiblichen Bürokräften mit einer Niederlassung in Berlin sowie der Sozialverband Deutschland (SoVD). Die Laufstrecke betrug 4,5 Km quer durch den Tiergarten mit Start und Ziel gegenüber dem Brandenburger Tor. Der Startschuss wurde für den SoVD von mir gegeben.
weiterlesen...Japanische Wissenschaftler informieren sich über Arbeitsmarktpolitik

Am 29.8.2013 fand ein Gespräch mit einer japanischen Wissenschaftsdelegation im Sozialverband Deutschland (SoVD) statt.
weiterlesen...Alterssicherungskonferenz von Verdi und SoVD
Rechtzeitig vor den Bundestagswahlen haben Verdi und der Sozialverband Deutschland (SoVD) Vertreter der politischen Parteien in einer gemeinsamen Tagung danach befragt, welche Lösungen sie für die Bekämpfung von Niedriglöhnen und vor allem der Minijob-Falle für Frauen sehen.
weiterlesen...Berliner Sozialgipfel "Gemeinsam für eine soziale Stadt"

Der Berliner Sozialgipfel ist ein Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Mieterverein. Am 21. August 2013 wird die vierte Sozialgipfelkonferenz stattfinden. Kurz vor den Bundestagswahlen sollen dabei Vertreter der Parteien zu den wesentlichen Anliegen des Sozialgipfel-Bündnisses Stellung beziehen: Arbeit, Soziales und Wohnen. Dazu liegt ein umfassendes Positionspapier vor.
>> Broschüre für Sozialgipfel
>> Artikel in der Berliner Zeitung
>> Artikel im Focus
„Angleichung der Lebensverhältnisse Ost-West – Stand und Perspektiven“
Volkssolidarität und Sozialverband Deutschland haben sich darauf verständigt, im Vorfeld der Bundestagswahlen zwei Fachtagungen gemeinsam durchzuführen. Begonnen wurde mit der sozialpolitischen Tagung in der Verantwortung der Volkssolidarität am 4. Juni 2013 über die Angleichung der Lebensverhältnisse Ost.
weiterlesen...Protestveranstaltung „Ich bin entscheidend“
Auch in diesem Jahr fand zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderungen eine eindrucksvolle Demonstration am 4. Mai 2013 in Berlin statt. Sie stand unter dem Motto „Ich bin entscheidend“. Zahlreiche Behindertenverbände zogen mit einem riesigen Schirmballon vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor, wo die Kundgebung stattfand.
>>> mein Redebeitrag
Bündnis „Umfairteilen“ Berlin – Aktionstag am 13. April 2013
Mit einem Aktionstag am 13. April 2013 bekräftigte das Bündnis „Umfairteilen“ seine Forderungen nach Wiedereinführung der Vermögenssteuer und zusätzlich einer Vermögensabgabe auf hohe Vermögen. An diesen Aktionen beteiligten sich etwa 80 Städte mit 40 000 Teilnehmern im gesamten Bundesgebiet. In Berlin bildeten 500 Teilnehmer eine Menschenkette zwischen Potsdamer Platz und der Spielbank am Marlene Dietrich Platz. Von dort wurden Geldsäcke von der Spielbank zum Potsdamer Platz durchgereicht – als Symbol für die „Umfairteilung“ für Bildung, […]
weiterlesen...Gespräch zwischen SoVD und BA Vorstand
Am 5. März 2013 fand zum dritten Mal das gemeinsame Gespräch zwischen SoVD und BA Vorstand statt. Wesentliche Anliegen sind die Eingliederung Langzeitarbeitsloser, älterer Arbeitsloser sowie Menschen mit Behinderungen. Während die Arbeitslosigkeit insgesamt in der Bundesrepublik nach der Wirtschaftskrise spürbar verringert werden konnte, ist sie für behinderte und schwerbehinderte Menschen erneut angestiegen. Auch der Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit geht immer noch zu langsam voran. Ebenso halten die Beschäftigungsnachteile von Arbeitnehmern/innen in höherem Lebensalter an. Ihre Wiedereingliederung […]
weiterlesen...