Heute möchte ich mit Ihnen über eine Aufregerthema sprechen, das Familien mit Kindern seit mehreren Wochen in Atem hält. So hat die Deutsche Bahn (DB) ausgerechnet zu Beginn der Sommerferien verkündet, dass die kostenlose Sitzplatzreservierung für Kinder in ihren Zügen gestrichen wird.
Die kostenlosen Bahn Tickets für Kinder unter 14 Jahren in Begleitung der Eltern bleiben bestehen.
Allerdings bedeutet die kostenpflichtige Reservierung für Kinder ein erhebliche Erhöhung der Fahrpreise.
Für eine Familie mit 2 Kindern: Von bis dahin 10,40 € auf jetzt 22€. Bei Hin und Rückfahrt auf 44€.
Dies ist eine erhebliche zusätzliche Belastung für viele Familien, die oft hart rechnen müssen, um sich überhaupt einen Urlaub leisten zu können.
Wer, wie ich, häufig in den Wagen der DB, 2.Klasse fährt, weiss wie wichtig die kostenfreien Sitzplätze für Kinder sind.
-für Bahnfahren in den oft bescheidenen kurzen Urlaub
-Oder zum Besuch von Oma und Opa in einer entfernten Stadt
Dies gilt besonders für Berlin, wo ein Viertel der Kinder durch ein Leben in Armut gefährdet ist.
Dies betrifft etwa 157 000 Kinder
-davon über ein Drittel in Neukölln, Mitte und Spandau
-beinahe die Hälfte in alleinerziehenden Haushalten
Und wir wissen alle, welche Nachteile Kinder in der Schule haben, wenn andere über ihre Erlebnisse im Urlaub berichten.
Die Deutsche Bahn ist zwar nach der Deutschen Einheit seit der Jahrtausendwende privatisiert.
Gerade deshalb ist sie an ihre Aufgabe für die Daseinsvorge der Menschen zu erinnern.
Wie erleben tagtäglich, dass die DB dieser lebenswichtigen Aufgabe für unsere Teilhabe an der Gesellschaft immer weniger nachkommt.
Damit wird unser Menschenrecht an der notwenigen Mobilität für die Arbeit und die soziale gesellschaftliche Teilhabe immer mehr gefährdet.
-sei es in der S Bahn, in den Regionalzügen oder im Fernverkehr
An der Tagesordnung sind Verspätungen oft von mehreren Stunden oder auch Zugausfälle.
Die DB selbst erfährt hohe Verluste im Personen- und Güterverkehr.
Wir alle leiden unter den gravierenden Mängeln in den Zügen, dem Schienennetz, sowie vor allem der personellen Unterbesetzung in den Zügen.
Diese Mängel werden noch erheblich verstärkt durch die starke Zunahme der Fahrgäste.
Vor allem als Folge des Umstiegs vom priaten Verkehr auf den ÖPN für den Umwelt- und Klimaschutz.
Dabei haben wir aus einer neuen Studie entnommen, dass jeder angelegte Euro für die DB eine dreifach so hohe Wertschöpfung für unsere Gesellschaft bedeutet.
Wenn also die Ausgaben der DB auch für Familienleistungen im Jahr 25 Mrd € betragen,
wird hierdurch ein gesellschaftlicher Nutzen von 75 Mrd € geschaffen- z. B. beim Weg zur Arbeit, die Möglichkeiten des Einkaufens oder den Tourismus, also auch den Sommerferien in diesem Jahr,
die in Berlin am 16. Juli beginnen
Dem Management der DB ist dabei auch klar zu machen:
Mit ihren unsozialen Einsparungen gerade für Familien und Alleinerziehende sparen sie am falschen Ende.
Familien werden sich bei derartige Verteuerungen der Bahnfahrt entweder gegen weitere Fahrten entscheiden
Oder mit dem privaten PkW fahren, soweit vorhanden.
Für die Kinder ist dies ebenfalls eine Entscheidung gegen die Fahrt mit der Bahn,
Dies dürfte erheblichen Einfluss auf ihren zukünftigen Umstieg vom privaten auf den öffentlichen Verkehr und damit für Klima und Umwelt bedeuten.