Zum Europäischen Tag der Entgeltgleichheit am 2. November 2015 schlägt die EU Kommission erneut Alarm über die skandalöse Lohnlücke der Frauen. In frauenpolitischer „Dreierformation“ erklärten Vize-Kommissionspräsident Frans Timmermans sowie die belgische EU Kommissarin Marianne Thyssen (Beschäftigung, Soziales, Gleichstellung) und die tschechische Kommissarin Vera Jourova (Justiz), dass der durchschnittliche Brutto-Stundenlohn von Frauen in der EU um 16,3 Prozent niedriger liegt als für Männer. Dies bedeutet, dass Frauen im Vergleich mit Männern 59 Tage im Jahr ohne Lohn […]
weiterlesen...