Weiterbildung als Element guter Arbeit für Ältere

Es ist dringend an der Zeit, die vielfältigen Ansätze der Weiterbildung – betrieblich, überbetrieblich und außerbetrieblich- transparent zu machen und aufeinander abzustimmen. Zu erarbeiten sind Konzepte der Weiterbildung mit der spezifischen Schwerpunktsetzung auf der beruflichen Weiterbildung und dabei der besonderen Lernbedingungen älter werdender  und älterer Arbeitnehmer.

weiterlesen...

Kurzarbeit – eine Wunderwaffe?

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld sind in der Bundesrepublik lang bewährte Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Allerdings haben sie in der weltweiten Finanz- und  Wirtschaftskrise  geradezu eine soziale, ökonomische und politische „Verklärung“ erfahren.

weiterlesen...

Rentenbericht 2009 auf Sand gebaut?

Für die mehr als 20 Mio. Rentner in Deutschland ist dies sicherlich keine frohe Botschaft vor Weihnachten:  Zwei Jahre Nullrunden bei den Renten haben sie zu erwarten. Das heißt, erheblich weniger im Portemonnaie, da die Kosten für die Gesundheit, die Pflege und die Lebenshaltung weiter steigen.

weiterlesen...

Brief an Florian Pronold

Lieber Florian,
zunächst möchte ich Dir, Ulrich Maly und Julian Nida Rümelin zumindest auf diesem Weg zu Euren guten Ergebnissen bei der Wahl in den Parteivorstand (PV) gratulieren. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für eine wirksame und selbstbewusste Arbeit im PV.
Ich hoffe, Du hast Verständnis dafür, dass ich Wasser in den Wein der Freude über das Ergebnis der Bayern SPD bei den Wahlen zum PV gießen muss – und dies nicht nur, weil ich verloren habe, [...]

weiterlesen...

Strategiedebatte der SPD Bayern

Der Landesvorstand der SPD Bayern hat eine Arbeitsgruppe zur Strategie eingerichtet. Grundlage ist die Entschließung „Jetzt die SPD erneuern“, die vom Landesvorstand am 23.10.2009 in Würzburg verabschiedet wurde. Darin geht es um die
inhaltliche, organisatorische und personelle Erneuerung der SPD.

weiterlesen...