Deutschlandrente belastet Arbeitnehmer und Rentner

Die Politik beweist wieder einmal Erfindungsreichtum, wenn es darum geht, die gesetzliche Altersrente zu umgehen und die Arbeitgeber von der  paritätischen Mitfinanzierung zu entlasten. Die Deutschlandrente, vorgeschlagen von „schwarz-grün“ in Hessen,  soll es richten, was die Riesterrente nicht vermochte. So sind es gerade die Menschen mit niedrigen Einkommen, die am wenigsten von der öffentlichen Förderung der Riesterrenten Gebrauch machen, obwohl gerade sie eine Aufbesserung ihrer Renten am dringendsten brauchen. Daran dürfte sich auch durch das [...]

weiterlesen...

Berliner Inklusionspreis 2015

Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hatte am 30. November 2015  zur Verleihung des Berliner Inklusionspreises 2015 eingeladen.
Seit 2003 zeichnen die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und das Landesamt für Gesundheit und Soziales mit dem Berliner Inklusionspreis jährlich Berliner Unternehmen aus, die schwerbehinderte Menschen auf vorbildliche Art und Weise ausbilden oder beschäftigen. Vergeben wird ein Sonderpreis und drei Berliner Inklusionspreise. Dabei werden je ein Klein-, Mittel- und Großbetrieb einbezogen. Nach der Auswahl durch den [...]

weiterlesen...

Kooperationsprojekt zwischen der Universität Malmö und der HdBA

Kooperationsprojekt zwischen der Universität Malmö und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA): „Labor market and mobility in the Malmö-Copenhagen Region – focusing Profession and Education in the Sozial and Nursing sector, 19. November 2015, Malmö Universität, Fakultät für Gesundheit und Soziales.
Als Honorarprofessorin  der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) habe ich im Herbst-Trimester 2015 als Wahlmodul (3.14) das Thema behandelt: Demographie und Fachkräftesicherung in den Gesundheits- und Pflegeberufen – deutsch/schwedischer Vergleich.
In diesem [...]

weiterlesen...

Demographie und Pflegenotstand

Die demographisch bedingte Zunahme der Zahl älterer und alter Menschen in unserer Gesellschaft führt zu einem erheblichen Anstieg der Pflegebedürftigkeit. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland von derzeit etwa 2,5 Millionen auf 3,2 Millionen 2030 und 4,2 Millionen 2050.
Von den derzeit etwa 2,5 Millionen pflegebedürftiger Menschen sind etwa ein Drittel auf stationäre Pflege angewiesen, zwei Drittel werden ambulant oder in der Familie mit Pflegeleistungen versorgt.
weiterlesen...

Bundesverbandstagung des SoVD in Berlin

Die 20. Bundesverbandstagung des SoVD vom 6.-8. November 2015 in Berlin stand unter dem Motto „Inklusion wagen – Solidarität gewinnen“. Die rund 200 Delegierten aus den 12 Landesverbänden und etwa 2.300 Orts- und Kreisverbänden des SoVD wählten ihre Führungsspitze.
Der SoVD konnte einen Zuwachs seiner Mitglieder seit 2009 von 510.000 auf 560.000 verzeichnen. Dies ist besonders bedeutsam in Zeiten, in denen andere Großorganisationen häufig Mitgliederverluste hinnehmen müssen.

Verabschiedet wurden eine Resolution zu dem Thema der Verbandstagung  - [...]

weiterlesen...

EU: Frauen arbeiten 59 Tage im Jahr ohne Lohn!

Zum Europäischen Tag der Entgeltgleichheit am 2. November 2015 schlägt die EU Kommission erneut Alarm über die skandalöse Lohnlücke der Frauen. In frauenpolitischer „Dreierformation“ erklärten Vize-Kommissionspräsident Frans Timmermans sowie die belgische EU Kommissarin Marianne Thyssen (Beschäftigung, Soziales, Gleichstellung) und die tschechische Kommissarin Vera Jourova (Justiz), dass der durchschnittliche Brutto-Stundenlohn von Frauen in der EU um 16,3 Prozent niedriger liegt als für Männer. Dies bedeutet,  dass Frauen im Vergleich mit Männern 59 Tage im Jahr ohne Lohn [...]

weiterlesen...

Kinder und Jugendliche sind Verlierer der Finanz- und Wirtschaftskrise

Jetzt hat es auch die Bertelsmann Stiftung mit Ihrem Sozialen Gerechtigkeitsindex 2015 bestätigt: Armut und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen haben in der EU im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrisen seit der Lehmann Pleite 2008 dramatisch zugenommen. Nur wenige Mitgliedsländer in der EU haben sich dem Zuwachs bei der Arbeitslosigkeit insbesondere der jungen Menschen entziehen können. Die Bundesrepublik konnte hierbei mit hohen Beschäftigungszuwächsen, rückläufiger Arbeitslosigkeit und derzeit der niedrigsten Jugendarbeitslosigkeit ihre günstige Arbeitsmarktentwicklung durchhalten.
Ebenfalls steigt [...]

weiterlesen...

A+A Kongress: Tag der Betriebs- und Personalräte

Die A+A ist die weltweit bedeutendste Fachmesse für alle Aspekte von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Im Mittelpunkt stehen innovative Produkte, neueste Entwicklungen, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse in den Bereichen: Persönlicher Schutz; Betriebliche Sicherheit; Spezielle Ausrüstungen für den Katastrophenschutz; Gesundheit bei der Arbeit. Die Anzahl der nationalen und internationalen Aussteller steigt weiterhin erheblich an und kann bei der nächsten A+A die Zweitausender-Marke überschreiten.
Zu der wachsenden Bedeutung des Arbeitsschutzes und der Gesundheitssicherung bei der [...]

weiterlesen...

Bündnis: Mütterrente gerecht gestalten!

Mit dem Rentenpacket vom 1.7.2014 wurden erstmals seit Jahrzehnten wieder Verbesserungen bei den gesetzlichen Rentenleistungen durchgesetzt. Für die Frauen konnte die längst überfällige Ungerechtigkeit bei der Mütterrente angepackt werden. Damit wurde endlich die willkürliche Schlechterstellung in der gesetzlichen Rentenversicherung für die Frauen aufgegriffen, deren Kinder vor 1992 geboren waren. Für sie wurde in der gesetzlichen Rentenversicherung nur ein gegenüber drei Rentenversicherungspunkten für später geborene Kinder angerechnet. Allerdings gibt es hierbei gravierende Schwachstellen, die dringend beseitigt [...]

weiterlesen...

Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Was haben McDonald’s Hamburger mit Kinderhilfe zu tun? Das fragte ich mich schon, als ich die Einladung zum Besuch des Ronald McDonald Hauses Berlin Buch der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung erhielt. Abgesehen davon, dass insbesondere Kinder und dann notgedrungen auch ihre Eltern die McDonald’s Hamburger konsumieren, sind diese Häuser der Kinderhilfe ein überraschendes und beeindruckendes Gegenstück: Kinder- und Elternhilfe werden sicher nicht unbedingt mit dem durch- und teilweise überrationalisierten Fließbandvertrieb nach amerikanischem Muster der Fast Food [...]

weiterlesen...